Merkliste Veranstaltungen

    Mehr als 6 Mio. Wärmepumpen sollen bis 2030 in Deutschland im Betrieb sein, wenn es nach der aktuellen Bundesregierung geht. Der Krieg in der Ukraine und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern haben die Umstellung auf Wärmepumpen deutlich beschleunigt. 

    Bei unserem Wärmepumpentag wollen wir einen 360° Blick auf die Wärmepumpe als Gesamtsystem werfen. 

    Interessante Vorträge, eine spannenden Ausstellung und genügend Zeit zum gemeinsamen Austausch warten auf Sie. Der Fokus beim gesamten Programm ist auf die tägliche Praxis und Herausforderungen von Heizungsbau- und Elektrohandwerk, Energieberatern, Stadtwerken, Kommunen und weiteren Akteuren rund um die Wärmepumpe gerichtet. 

    ueber-uns-2

    Neue Impulse

    Bekommen Sie den ganzen Tag über neue Impulse, wie Sie die Wärmepumpe optimal für sich um und einsetzen können. Der Tag ist so gestaltet, dass Sie innerhalb kürzester Zeit viele neue Informationen zum System Wärmepumpe und den aktuellen sowie zukünftigen Rahmenbedingungen erhalten.

    Mitglied-1

    Gemeinsamer Austausch

    Gehen Sie in den Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Gewerken. In der Ausstellung und während der Veranstaltung stehen Ihnen Experten aus unterschiedlichen Branchen gerne zur Verfügung.

    Ansprechpartner

    Zeit für Fragen

    Nach den einzelnen Themenblöcken, in der Pause, während dem Podium und beim gemeinsamen Ausklang haben Sie immer wieder Zeit Ihre Fragen und Gedanken einzubringen. Nutzen Sie die Chance und bekommen Sie so Informationen aus erster Hand.

    Tickets:

    Early Bird Tickets

    Sichern Sie sich jetzt eines unserer Early-Bird Tickets. 

    Die Tickets sind auf 100 Stück begrenzt und bis zum 15. Juni 2023 erhältlich. Danach kostet das Standardticket 149,- EUR. 

    Auszubildende, Studenten und Schüler können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen - Anmeldung und Nachweis sind erforderlich.



    Ihr Ticketpaket:

    • Ticket für die Teilnahme am Wärmepumpentag
    • Getränke, Snacks, Mittagessen und Imbiss
    • Teilnahmebescheinigung inkl. DENA Bildungspunkte
    • Online-Teilnehmerunterlage

    Preis je Ticket zzgl. MwSt. 

    Referentinnen und Referenten (Stand: 15.02.23):

    Sabel

    Dr. Martin Sabel

    Geschäftsführer
    Bundesverband Wärmepumpe

    Platzhalter

    Dr. Stefan Henninger

    Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE

    Bek

    Andreas Bek

    Geschäftsführer
    Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

    Kloep

    Hans-Arno Kloep

    Geschäftsführer
    Querschiesser Unternehmensberatung

    Programm:

    09:00 Uhr Einlass, Registrierung und Eröffnung Ausstellung

    9:30 Uhr Begrüßung

    • Claus Fest
      Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes, EnBW Energiegemeinschaft e.V.

    10:00 Uhr Vormittagsblock

    • Impulsvorträge
      • Dr. Martin Sabel
        Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpe
      • Dr. Stefan Henninger
        Fraunhofer ISE
      • Andreas Bek
        Geschäftsführer, Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
      • Hans-Arno Kloep
        Geschäftsführer, Querschiesser Unternehmensberatung
    12:30 Uhr Mittagspause

    14:00 Uhr Nachmittagsblock

    Wir erstellen für Sie gerade ein abwechslungsreiches Programm mit mehreren Workshops und Vorträgen.

    Schauen Sie immer wieder vorbei - wir aktualisieren das Programm immer wieder.

     

     

     

     

     

     

     

     

    17:00 Uhr Gemeinsamer Ausklang mit Imbiss

    Veranstaltungsort:

    EL-HK_location-2022_001

    Neckar-Forum Esslingen

    Hauffstraße
    73728 Esslingen am Neckar

    Anreise:

    Öffentliche Verkehrsmittel
    Bahn und S-Bahn: Linie 1 
    Haltestelle: Bahnhof Esslingen
    Bus: Linie 102, 103, 105, 108, 110, 112 und N14
    Haltestelle: Neckar Forum
     
    PKW
    Anfahrt: Über A8, B10, Ausfahrt Esslingen Zentrum
    Parken: Tiefgarage Neckar Forum, Grabbrunnenstraße 19
     
    Flughafen Stuttgart
    PKW: Über die A8 und L1192
    Bus: 122 Richtung Esslingen

    Ausstellungspartner:

    Partner:

    Rückblick Wärmepumpentag 2022:

    Rückblick

    Schauen Sie sich alle Vorträge des Wärmepumpentags 2022 in unserer Mediathek an. Dort finden Sie alle Aufzeichnungen und Downloads der Vorträge. Der Zugang zur Mediathek ist für alle unsere Mitglieder möglich. Sollten Sie noch kein Mitglied sein - informieren Sie sich hier über eine Mitgliedschaft in der Energiegemeinschaft.

    Zur Mediathek